Damenwäsche

Damenwäsche
Da|men|wä|sche, die: Damenunterwäsche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mey (Unternehmen) — Mey GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1. Juli 1948 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Wäsche — Wä|sche [ vɛʃə], die; : 1. Gesamtheit der Kleidungsstücke, die man unmittelbar auf dem Körper und unter der Kleidung trägt: seidene Wäsche; die Wäsche wechseln; frische Wäsche anziehen. Syn.: ↑ Unterwäsche. Zus.: Damenwäsche, Herrenwäsche,… …   Universal-Lexikon

  • Alsterhaus — Das Logo des Warenhauses Alsterhaus, 2006 Das Alsterhaus ist ein 1911 eröffnetes …   Deutsch Wikipedia

  • Anatol Rosenfeld — (* 28. August 1912 in Berlin; † 11. Dezember 1973 in São Paulo) war ein deutscher Literaturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Exil in Brasilien 3 Berufslaufbahn als Literaturkri …   Deutsch Wikipedia

  • Brillenfetischismus — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. In diesem Arti …   Deutsch Wikipedia

  • Falke (Unternehmen) — FALKE Rechtsform KGaA Gründung 1895 Sitz Schmallenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Feminisierung (BDSM) — Unter Feminisierung versteht man im BDSM Jargon ein erotisches Rollenspiel, in dem ein Mann durch Kleidung und Verhalten in die Rolle einer Frau schlüpft. Es ist eine spielerische Form des Crossdressing. In der BDSM Szene bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • Fetischismus (Psychologie) — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. In diesem Arti …   Deutsch Wikipedia

  • Hüfthalter — Hüfthalter. Der Hüfthalter oder Hüftgürtel ist eine kurze Form des Mieders, die unten offen ist. Er gehört nicht zur Unterwäsche, sondern wird darüber getragen. Ein Hüfthalter ist kein Strapshalter, obwohl der Ausdruck umgangssprachlich oft… …   Deutsch Wikipedia

  • Jackenfetischismus — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. In diesem Arti …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”